Berylliumkupfer-Werkzeuge sind unerlässliche Werkzeuge in allen Bereichen, in den funkenfrei gearbeitet werden muss, daher werden Berylliumkupfer-Werkzeuge auch "funkenfreie Werkzeuge" genannt. Einsatzbereiche sind alle ATEX-Bereiche, in denen mit entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen gearbeitet wird, z.B.
Berylliumkupfer-Legierungen sind un-magnetisch und haben eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit. Sie weisen gegen viele Medien eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Da das funkenfreie Werkzeug aus Kupfer-Beryllium auch un-magnetisch sind, kann es ebenso an Arbeiten in magnetischen Feldern verwendet werden.
Sicherheitshinweis: Kupferberyllium-Legierungen stellen als Zubereitungen in fester Form keine direkte Gesundheitsgefahr für den Menschen durch Hautkontakt, Einatmen und/oder Verschlucken dar. Jedoch ist das Legierungselement Beryllium ist sehr giftig. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass beim Bearbeiten keine einatembaren Be-Partikel entstehen, wie dies zum Beispiel beim Schleifen, Schweißen und Lösungsglühen der Fall ist. Zerspanende Bearbeitung (Fräsen, Drehen, Bohren) ist als ungefährlich einzustufen, da dabei keine kleinen Partikel in die Luft gelangen können.
Eigenschaften | Anwendungen oder Vorteile |
Funkenfrei | Geeignet für potentiell explosive Umgebung wie Arbeiten an Öl- oder Gas, Petro-chemische Industrie |
Unmagnetisch | Wesentlich für Anlagen, an denen nur mit unmagnetischem Werkzeug gearbeitet werden darf |
Rostfrei | Wesentliche Eigenschaft für Anwendungen in korrodierender Umgebung, wie Seefahrt oder Feuerlöscheinrichtungen |
Nach dem Gießen geschmiedet | Bietet bessere mechanische Eigenschaften und bessere Endbearbeitung |
Unterschiede | Beryllium-Kupfer (BECu)-Legierung | Aluminium-Bronze (AlBr)-Legierung |
Härte | 35-40 HRc (283-365 Brinell) | 25-30 HRc (229-291 Brinell) |
Zugfestigkeit | 1117 N/mm2 - 1326 N/mm2 | 782 N/mm2 - 989 N/mm2 |
Dehnbarkeit | δ ≤ 1,0 % | δ ≤ 5 % |
Magnetismus | 0 | 1,2 |
Petrochemie | Feuerlösch-Industrie | Minen |
Raffinerien | Chemische Industrie | Verteidigung |
Gas- und Öl-Pipelines | Getreidesilos und -mühlen | Luftwaffe |
Kraftwerke, Kälteanlagen | Brauereien | Marine |
Lackherstellung | Alkohol verarbeitende Industrie | Produktion von Waffen und Munition |
Kunststoffherstellung | Destillerien | Luftfahrt-Industrie |
Pharmazeutische Industrie | Feuerwehrleute | Automobil-Industrie |